Bernhard Wagner hat eine Hommage an das Rentier, veröffentlicht. „Im Reich der Rentiere“ ist ein kombiniertes Lese-, Erlebnis- und Reisebuch für Alle, die das sympathische Tier aus dem hohen Norden ins Herz geschlossen haben und mehr über es wissen wollen ... mehr
Am 3. Juni wurde in der estnischen Botschaft wieder einmal ein Buch aus Estland vorgestellt. Dieses Mal war es das autobiografische Werk der estnischen Autorin Maarja Kangro, betitelt „Kind aus Glas“. Ein Buch, das sich für sehr sensible Ästheten als Horrorlektüre erweist ... mehr
In zunehmendem Maße werden Bücher estnischer Schriftsteller ins Deutsche übersetzt und von deutschen Verlagen veröffentlicht. Eines davon ist „Die Nacht der Seelen“ von Karl Ristikivi, 1953 in estnischer Sprache erschienen und nunmehr in deutscher Übersetzung ... mehr
Die sowjetischen Straf- und Arbeitslager in Sibirien und am Polarkreis waren und sind immer wieder Gegenstand der literarischen Auseinandersetzung mit jenem System, das massenhaft Tod, Elend und unendliche Gräuel mit sich brachte. Der Lehmanns Media Verlag, ... mehr
Der sowjetische Pkw GAZ-20 „Pobeda“ (Sieg) ist heute nur noch Legende, längst abgelöst durch den russischen „Wolga“. Der estnische Schriftsteller Ilmar Taska hat den Namen des sowjetischen Oberklasse-Wagens als Titel für seinen Roman „Pobeda 1946“ auserkoren ... mehr
Das nächste aus der Reihe der Kotzebue-Gespräche fand 12. Oktober statt in Tallinn wieder in Berlin statt weil sich die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften wiederum bereit erklärt hatte, in großzügiger Weise Gastgeber zu sein ... mehr
In Deutschland verkaufte Grillkohle enthält bedenklich hohe Anteile an Tropenholz und Holz aus geschützten osteuropäischen Urwäldern. Das ergibt eine gemeinsame Marktanalysedes Norddeutschen Rundfunks (NDR) und des „World Wide Fund for Nature“ (WWF) ... mehr
Tilman Bünz war viele Jahre Korrespondent der ARD für Skandinavien und das Baltikum. Seine Reise durch das gesamte Baltikum – vom Memelland bis Narva im äußersten Nordosten Estlands nahe St. Petersburg – bewältigte er mit dem Fahrrad ... mehr
Der estnische Autor Ilmar Taska erzählt in seinem Buch „Pobeda 1946“ über eine Familie in der grausamen Zeit der sowjetischen Okkupation. Das Buch hilft uns nicht nur die estnische Geschichte, sondern auch das heutige Russland zu verstehen ... mehr
Gute Nachrichten für Krimifans. Bis 13. Juni werden in Frankfurt am Main und Umgebung vier neue Folgen der Kultkrimiserie des ZDF gedreht. Dabei sind natürlich Antoine Monot Jr. als Rechtsanwalt Benni Hornberg und Wanja Mues als Privatdetektiv Leo Oswald ... mehr
Die ARD möchte mit großen Hoffnungen im Ersten Programm des Deutschen Fernsehens am 5. April um 20:15 Uhr eine neue Krimi-Serie starten. Vielleicht verbindet sich damit die Erwartung, in absehbarer Zeit den langsam ermüdenden „Tatort“ abzulösen ... mehr