In Estland wurde zwischender linken Zentrumspartei, der konservativen ProPatria sowie der rechten Konservativen Volkspartei ein Koalitionsvertrag unterschrieben. Für den Fall des Scheiterns versprechen die Führer der EKRE gesellschaftliche Unruhen zu organisieren ... mehr
Zur Zeit finden in Estland Verhandlungen zwischen der linken Zentrumspartei (Keskerakond), der erzkonservativen ProPatria (Isamaa) sowie der rechtsradikalen und europafeindlichen Konservativen Volkspartei (EKRE) zur Bildung einer Regierungskoalition statt. Aus Protest dagegen soll am Sonntag, 31. ... mehr
Gestern morgen fanden Einwohner an der Pärna-Straße in Kohtla-Järve auf dem Gelände einer Nähfabrik die Leiche eines Mädchens. Die Leichnam wies Stichverletzungen auf . Die die 15-jährige war zudem brutal geschlagen worden, dass ihre Identität nur schwer feststellbar war ... mehr
Nach dem Giftanschlag in London ist die Tätigkeit des früheren KGB und das Leben von Spionen verstärkt in die Öffentlichkeit gerückt. Die estnische Wochenzeitung Eesti Ekspress veröffentlichte am 12. April einen Artikel über den KGB-Agenten Juhan Tuldava alias Arthur Haman ... mehr
Mit einer Flaggenzeremonie, einer Militärparade - rund hundert Armeefahrzeuge aus Estland und anderen Nato-Staaten rollten durch die Straßen - und weiteren Festakten haben die Esten den 100. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung gefeiert ... mehr
Am 24. Februar, dem Nationalfeiertag Estlands und gleichzeitig 100. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung fand in der estnischen Botschaft in der Hildebrandstraße im Berliner Botschaftsviertel ein großer Festakt statt, aufwendiger und anspruchsvoller als je zuvor ... mehr
Die Republik Estland feiert am 24. Februar ihren hundertsten Geburtstag. An diesem Tag vor hundert Jahren tagte in der estnischen Hauptstadt das Komitee für die Rettung Estlands, das gegründet worden war, um das Manifest zur Unabhängigkeit Estlands aufzusetzen ... mehr
Das Nachrichtenportal Delfi berichtet, dass in Sofia am 17. Februar offensichtlich auch eine Gruppe von Neonazis aus Estland an einer Parade zu Ehren von Christo Nikolow Lukow (1887-1943) teilgenommen hatte ... mehr
Ein Kleinbus war am 6. Februar während einer Fahrt auf der zugefrorenen Ostsee ins Eis eingebrochen. Freiwillige Helfer bargen am Donnerstag (15. Februar) unweit des Dorfs Lao (Landkreis Pärnu) die sterblichen Überreste des letzten vermissten Insassen ... mehr
Der estnische Ministerpräsident Jüri Ratas hat während seiner Audienz bei Papst Franziskus am 10. Februar das Oberhaupt der katholischen Kirche erneut nach Estland eingeladen. Sollte der Heilige Vater zustimmen, wäre es der zweite Papstbesuch im Baltikum ... mehr