In einer Gemeinschaftsveranstaltung der Botschaften Estlands und Dänemarks am
26. Juni im Hause der estnischen Botschaft wurde aus Anlass der Wiederkehr des 800. Jahrestages des Eintritts Dänemarks in die estnische Geschichte ein wissenschaftliches Werk vorgestellt ... mehr
In Vantaa, unweit der finnischen Hauptstadt Helsinki hat am 24. März ein Mann mit einer Flasche den Chefdiplomaten des Landes, Timo Soini, attackiert. Er nannte Soini einen Verräter an der Heimat ... mehr
Mehr als zwei Monate nach der Parlamentswahl zieht sich die Bildung einer italienischen Regierung weiter hin. Am Mittwoch organisierte die nahestehende Konrad-Adenauer-Stiftung in Karlsruhe eine Veranstaltung „Italien nach der Wahl: Der Gordische Knoten?“ ... mehr
Das weißrussische Komitee für Sicherheit KGB teilte am 20. November mit, dass der Korrespondent des ukrainischen Rundfunkes, Pavlo Sharoyko, am 25. Oktober festgenommen wurde. Die politische Polizei beschuldigt den Journalisten, ... mehr
Die Nationalarchive (National Archives) der Vereinigten Staaten haben Ende Juli neue geheime Akten und Tondokumente freigegeben. Sie könnten neue Erkenntnisse dazu liefern, wer den Auftrag gab, den Präsidenten John F. Kennedy (1917-1963) zu töten ... mehr
Die Finnen feiern 2017 den einhundertsten Jahrestag ihrer staatlichen Unabhängigkeit: Am 6. Dezember 1917 erklärte das Land seine Selbstständigkeit. Aus diesem Anlass veranstaltete die Botschaft von Finnland am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, ein Mittsommerfest, finnisch Juhannus ... mehr
Für die Ukraine ist am 11. Juni die lange ersehnte Visumfreiheit mit der Europäischen Union (EU) in Kraft getreten. Mehrere tausend Menschen feierten im Zentrum von Kiew die eingetretene Reisefreiheit ... mehr
In Frankreich finden seit dem 23. April Präsidentschaftswahlen statt. Die Vorsitzende des rechtspopulistischen Front National (FN), Marine Le Pen hat den Weg zu ihrem Ziel fleißig gepflastert, indem sie sich Gesinnungsgenossen aus anderen europäischen Ländern gesucht hat. Auch aus Moskau ... mehr
Michael Flynn (58) hat seinen Arbeitsplatz in Washington geräumt. Experten meinen, dass Weitere folgen werden. Auch der Sprecher des Weißen Hauses Sean Spicer und Trumps Chefberaterin Kellyanne Conway sollen auf der Ausschlussliste stehen ... mehr